Medienboxen im Überblick

Der große Kaufratgeber: Toniebox und Alternativen im Vergleich – Toniebox kaufen oder doch lieber Tigerbox, Hörbert oder Technifant?

Medienboxen sind aus deutschen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Die Toniebox hat sich als Marktführer etabliert, doch es gibt auch spannende Toniebox Alternativen wie die Tigerbox Touch, den Hörbert und den Technifant. In diesem ausführlichen Vergleich zeige ich dir, welche Medienbox zu deinem Kind passt, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Boxen im Toniebox Test, Tigerbox Test, Hörbert Test und Technifant Test besonders gut abschneiden.

Warum Medienboxen für Kinder so wichtig sind

Selbstständigkeit fördern

Medienboxen wie die Toniebox oder ihre Alternativen fördern Selbstständigkeit: Kinder können eigenständig entscheiden, was sie hören möchten – ohne Hilfe der Eltern.

Sprachliche und kognitive Entwicklung unterstützen

Hörspiele verbessern das Sprachverständnis, fördern den Wortschatz und regen die Fantasie an – ein wertvoller Ausgleich zu Bildschirmmedien.

Sicherer Medienzugang

Im Gegensatz zu Tablets bieten Medienboxen einen geschützten Raum – ohne Werbung und unkontrollierte Inhalte.

Praktische Unterstützung im Alltag

Medienboxen helfen beim Einschlafen, auf Reisen oder als ruhige Beschäftigung zwischendurch.

Kaufberatung: Toniebox kaufen oder Alternative wählen?

Wenn du eine Toniebox kaufen möchtest, solltest du dich vorab mit den wichtigsten Kaufkriterien beschäftigen. Alternativen wie Tigerbox, Hörbert oder Technifant könnten je nach Bedürfnissen besser passen.

Wichtige Kaufkriterien im Überblick

  • Altersempfehlung: Toniebox ab 3 Jahren, Tigerbox ab 5 Jahren, Hörbert und Technifant ab 3 Jahren.
  • Bedienbarkeit: Toniebox sehr einfach über Figuren, Tigerbox Touchscreen, Hörbert und Technifant intuitive Tastenbedienung.
  • Robustheit: Toniebox weich gepolstert, Tigerbox solide, Hörbert extrem langlebig, Technifant stabil und kindgerecht.
  • Medienzugang: Tonie-Figuren, Streaming, SD-Karte, Speicherhüte.
  • Datenschutz: Offline-Funktionalität und minimale Datenerhebung bevorzugt.
  • Bluetooth und Akkulaufzeit: Toniebox ohne Bluetooth, Tigerbox und Technifant mit Bluetooth, Hörbert ab 2021 mit Bluetooth. Akkulaufzeiten von 7 bis 50 Stunden.

Toniebox Alternativen im Vergleich – Übersicht und Empfehlungen

ProduktBewertungAlterMedienzugangOffline-NutzungBluetoothPreisEmpfehlung
Toniebox⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Ab 3Tonie-FigurenStarterset ab 70,99 €, einzelne Tonie-Figuren kosten zusätzlich 12-17 €.Perfekt für kleine Kinder, einfache Bedienung, riesige Figuren-Auswahl
Tigerbox Touch⭐️⭐️⭐️⭐️Ab 5Streaming + DownloadsTeilweiseAb 99,99 €, Varianten bis ca. 130 €.Für ältere Kinder, große Auswahl, aber Abo und Datenschutz-Schwächen
Hörbert⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Ab 3Eigene Inhalte per SD✅ (ab 2021)Ab 239-259 € (Hersteller & Idealo).Nachhaltig, langlebig, beste Datenschutz-Lösung
Technifant⭐️⭐️⭐️Ab 3SpeicherhüteGrundgerät etwa 19-29 € (Hersteller), im Handel bis 42-63 €.Günstige Offline-Lösung, Bluetooth, einfache Speicherlösung
Jooki⭐️⭐️⭐️⭐️Ab 3Figuren + Streaming + eigene InhalteCa. 199 € (Hersteller & Handel)Vielfältige Nutzung, eigener Speicher, Streaming möglich, Bluetooth
Wobie Box⭐️⭐️⭐️Ab 3Eigene Inhalte per SD/USBCa. 50-60 € (Hersteller & Handel)Günstige, simple Lösung für eigene Inhalte, robustes Design
Yoto Player⭐️⭐️⭐️⭐️Ab 3Karten + StreamingCa. 109,99 € (Starterset), Karten ab ca. 7 €Moderner Player, große Auswahl an Inhalten, offline nutzbar
Kidz Audio Musikplayer⭐️⭐️⭐️⭐️Ab 3Eigene Inhalte per USB/SDCa. 99 € (Hersteller & Handel)Solide Alternative für eigene Musik und Hörspiele, einfache Bedienung

Toniebox

  • ✔️ Ab 3 Jahren
  • ✔️ Tonie-Figuren
  • ✔️ Offline-Nutzung
  • ✔️ Einfache Steuerung über beliebte Tonie-Figuren
  • ✔️ Riesige Hörspiel-Auswahl für Kinder ab 3 Jahren
  • ❌ Kein Bluetooth
  • 💶 Preis: Starterset ab 70,99 €, einzelne Tonie-Figuren kosten zusätzlich 12-17 €.
  • ⭐️ Empfehlung: Perfekt für kleine Kinder

Mehr zur Toniebox

Tigerbox Touch

  • ✔️ Ab 5 Jahren
  • ✔️ Streaming + Downloads
  • ✔️ Kindgerechter Touchscreen für einfache Bedienung
  • ✔️ Große Streaming-Auswahl über Tigertones-Abo
  • ✔️ Eigene Inhalte über SD-Karte abspielbar
  • ✔️ Bluetooth, Sleep-Timer und Nachtlicht integriert
  • 💶 Preis: Ab 99,99 €, Varianten bis ca. 130 €.
  • ⭐️ Empfehlung: Große Auswahl, Abo erforderlich

Hörbert

  • ✔️ Ab 3 Jahren
  • ✔️ Eigene Inhalte per SD
  • ✔️ Bluetooth (ab 2021)
  • ✔️ Komplett offline nutzbar – maximale Datensicherheit
  • ✔️ Riesiger Speicher: bis zu 800 Stunden Hörspielzeit
  • ✔️ Robustes, nachhaltiges Holzgehäuse – ideal für Kinder
  • ✔️ Analoge Bedienung ohne App und Cloud
  • 💶 Preis: Ab 239-259 € (Hersteller & Idealo).
  • ⭐️ Empfehlung: Nachhaltig, beste Datenschutz-Lösung

Mehr zum Hörbert

Technifant

  • ✔️ Ab 3 Jahren
  • ✔️ Günstige Offline-Lösung mit robustem Design
  • ✔️ Speicherhüte als einfache Medien-Speicherlösung
  • ✔️ Bluetooth-Unterstützung für externe Geräte
  • ✔️ Bluetooth
  • 💶 Preis: Grundgerät etwa 19-29 € (Hersteller), im Handel bis 42-63 €.
  • ⭐️ Empfehlung: Günstige Offline-Lösung

Jooki

  • ✔️ Ab 3 Jahren
  • ✔️ Figuren + Streaming + eigene Inhalte
  • ✔️ Offline-Nutzung
  • ✔️ Bluetooth
  • ✔️ NFC-Token-Steuerung – intuitive Bedienung für Kinder
  • ✔️ Direkte Spotify- und Deezer-Integration ohne Smartphone
  • ✔️ Sprachnachrichten-Funktion für Familien
  • ✔️ Robustes, spritzwassergeschütztes Gehäuse
  • ✔️ Familien-App für Kindersicherung und Playlists
  • 💶 Preis: Ca. 199 € (Hersteller & Handel)
  • ⭐️ Empfehlung: Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, Streaming und Offline

Wobie Box

  • ✔️ Ab 3 Jahren
  • ✔️ Eigene Inhalte per SD/USB
  • ✔️ Offline-Nutzung
  • ✔️ Bluetooth
  • ✔️ Direktes Spotify-Streaming ohne Smartphone
  • ✔️ 7 Favoriten-Tasten für schnellen Playlist-Wechsel
  • ✔️ Spritzwassergeschützt (IPX5) – ideal für den Kinderalltag
  • ✔️ Sleep-Timer und App-Steuerung für Eltern
  • 💶 Preis: Ca. 50-60 € (Hersteller & Handel)
  • ⭐️ Empfehlung: Günstige und robuste Lösung für eigene Inhalte

Yoto Player

  • ✔️ Ab 3 Jahren
  • ✔️ Karten + Streaming
  • ✔️ Offline-Nutzung
  • ✔️ Automatisch aktualisierbare Podcasts via RSS-Feeds
  • ✔️ Eigene Inhalte über Make Your Own Cards speicherbar
  • ✔️ Bluetooth-Lautsprecher-Modus und Pixeldisplay
  • ✔️ Sleep-Timer, Nachtlicht und lange Akkulaufzeit
  • 💶 Preis: Ca. 109,99 € (Starterset), Karten ab ca. 7 €
  • ⭐️ Empfehlung: Moderner Player mit vielfältiger Medienbibliothek

Kidz Audio Musikplayer

  • ✔️ Ab 3 Jahren
  • ✔️ Eigene Inhalte per USB/SD
  • ✔️ Offline-Nutzung
  • ✔️ Integriertes Mikrofon für eigene Sprachaufnahmen
  • ✔️ USB- und SD-Speicher bis 128 GB nutzbar
  • ✔️ Nachhaltiges Bambus-Gehäuse mit Lautstärkebegrenzung
  • ✔️ Sleep-Timer und Bluetooth-Unterstützung
  • 💶 Preis: Ca. 99 € (Hersteller & Handel)
  • ⭐️ Empfehlung: Solide Alternative für eigene Musik und Hörspiele

Medien leihen & eigene Inhalte abspielen

Leihmöglichkeiten in Bibliotheken

Viele Stadtbibliotheken in Deutschland bieten Tonies, Technifant-Hüte und Tiger Cards zur Ausleihe an. Die Verfügbarkeit variiert regional.

ProduktIn Bibliotheken ausleihbar?Max. Spieldauer eigener Inhalte
TonieboxJa, über Kreativ-ToniesCa. 90 Minuten pro Kreativ-Tonie
Tigerbox TouchJa, Tiger CardsAbhängig von Speichergröße
HörbertNeinBis 32 GB – ca. 400–800 Stunden
TechnifantTeilweise Technifant-HüteCa. 90 Minuten pro Hut
Wobie BoxTeilweise Wobie CardsKeine eigenen Inhalte möglich
JookiNeinCa. 5 GB interner Speicher
Yoto PlayerJa, über Make‑Your‑Own (MYO) Cards sogar Onleihe möglichca. 5 Stunden pro Karte
Kidz Audio MusikplayerNeinMax. 128 GB USB-Stick – ca. 1600 – 3200 Stunden

Eigene Inhalte & maximale Spieldauer

  • Kreativ-Tonies und Technifant-Hüte: Maximal ca. 90 Minuten pro Medium, längere Geschichten müssen aufgeteilt werden.
  • Tigerbox Touch: Eigene Inhalte via SD-Karte, Speichergrenze hängt von der Speicherkarte ab.
  • Hörbert: Bis zu 32 GB SD-Karten möglich, das entspricht ca. 400–800 Stunden Hörspielzeit.
  • Jooki: 5 GB interner Speicher, reicht für ca. 8 Stunden Inhalte.
  • Yoto Player: Eigene Inhalte über „Make Your Own“-Karten möglich, ca. 500 MB pro Karte → entspricht etwa 5 Stunden Spieldauer. Längere Inhalte müssen auf mehrere Karten aufgeteilt werden.
  • Kidz Audio Musikplayer: Eigene Inhalte über USB-Stick (bis zu 128 GB), theoretisch mehrere hundert Stunden Spieldauer – die maximale Dauer wird nur durch den USB-Speicherplatz begrenzt.

Preisklassen und Folgekosten im Überblick

  • Technifant kaufen: 19-29 € | Speicherhüte ca. 10 €
  • Toniebox kaufen: 70 – 120 € | Tonies ca. 12 – 16 €
  • Tigerbox Touch kaufen: 100 – 130 € | Abo ca. 6 – 9 €/Monat
  • Hörbert kaufen: 230 – 300 € | Keine Folgekosten
  • Jooki kaufen: Ca. 199 € | Keine Folgekosten bei Nutzung eigener Inhalte, optional Streaming-Dienste mit Abo
  • Wobie Box kaufen: Ca. 50–60 € | Keine Folgekosten
  • Yoto Player kaufen: Ca. 110 € | Yoto Cards ca. 7–10 € pro Stück, optional Abo für Yoto Club ca. 10 €/Monat
  • Kidz Audio Musikplayer kaufen: Ca. 99 € | Keine Folgekosten bei Nutzung eigener Inhalte

Spartipp: Tonies und Technifant-Hüte können in vielen Bibliotheken ausgeliehen werden.

Datenschutz & Sicherheit

Datenschutz im Detail

Toniebox: Die Toniebox sammelt umfangreiche Nutzungsdaten wie Hörverhalten, Pausenzeiten und Figurennutzung. Diese Daten werden an den Hersteller übermittelt und können zur Profilbildung genutzt werden. Es gab Kritik an unsicherer Verschlüsselung und mangelnder Transparenz. Auch im Offline-Betrieb werden Nutzungsdaten zwischengespeichert und später übertragen.

Tigerbox Touch: Potenziell sammelt die Tigerbox ebenfalls Nutzerdaten, da das System auf Android basiert. Die Datensicherheit ist weniger geprüft, ein gewisser Cloud-Zwang besteht bei der Streaming-Nutzung.

Hörbert: Der Hörbert funktioniert komplett offline, ohne App, ohne Cloud und ohne Nutzerdaten-Erhebung. Hier besteht maximale Datensicherheit.

Technifant: Der Technifant arbeitet ebenfalls offline und erhebt keine personenbezogenen Daten.

Jooki: Keine Hinweise auf Datensammlung. Die Inhalte können lokal gespeichert werden, die WLAN-Verbindung ist optional.

Wobie Box: Die Wobie Box ist stark streamingbasiert. Datensicherheit hängt vom jeweiligen Streaming-Anbieter ab.

Yoto Player:
Der Yoto Player benötigt zur Einrichtung und Synchronisation ein Benutzerkonto. Grundsätzlich werden Nutzungsdaten erfasst (z. B. Abspielverhalten, verwendete Karten). Die Cloud-Anbindung ist bei Streaming-Inhalten notwendig. Für Offline-Nutzung mit „Make Your Own“-Karten ist eine Datenspeicherung im Internet nicht erforderlich.

Kidz Audio Musikplayer:
Der Musikplayer funktioniert komplett offline, es gibt keine App-Anbindung oder Cloud-Funktion. Es werden keinerlei personenbezogene Daten gesammelt – maximale Datensicherheit.

GerätDatensammlungCloud-ZwangEmpfehlung Datenschutz
TonieboxJaJaVorsicht
Tigerbox TouchMöglichJaEingeschränkt
HörbertNeinNeinSehr gut
TechnifantNeinNeinGut
JookiEher neinOptionalMittel
Wobie BoxStreamingbasiertJaEingeschränkt
Yoto PlayerJaTeilweiseMittel
Kidz Audio MusikplayerNeinNeinSehr gut

Empfehlung für datenschutzbewusste Eltern: Der Hörbert ist die datenschutzfreundlichste Wahl, gefolgt von Technifant und Jooki. Die Toniebox ist kritisch zu betrachten, da trotz Offline-Betrieb viele Daten gesammelt und übertragen werden.

Häufige Kauffehler vermeiden

  • Abo-Fallen übersehen: Streaming-Boxen lohnen sich oft nur mit kostenpflichtigen Abos.
  • Datenschutz unterschätzen: Streaming-Boxen senden oft regelmäßig Daten.
  • Zubehörkosten ignorieren: Figuren und Hüte verursachen Folgekosten.
  • Speicherbegrenzung nicht beachten: Kreativ-Tonies und Technifant-Hüte sind auf ca. 90 Minuten begrenzt.

Top Empfehlungen

  • Beste Preis/Leistung: Technifant – Günstig, robust, offline nutzbar.
  • Bester Datenschutz: Hörbert – Komplett offline, nachhaltiges Holzgehäuse.
  • Beliebtester Klassiker: Toniebox – Einfache Bedienung, riesige Auswahl.
  • Innovativste Funktionen: Yoto Player – Automatisch aktualisierende Podcasts, vielseitige Karten, Bluetooth.
  • Modernste Bedienung: Tigerbox Touch – Touchscreen, Streaming, Bluetooth.

FAQ

Welche Medienbox ist für Kleinkinder geeignet?

Die Toniebox ist am besten für Kleinkinder ab ca. 1 Jahr geeignet, der Yoto Player ist eine ebenfalls kindgerechte Alternative ab etwa 18 Monaten.

Kann man Medien für Medienboxen in Bibliotheken ausleihen?

Ja, vor allem Tonies, Tiger Cards und teilweise Technifant-Hüte sind in vielen Bibliotheken verfügbar.

Welche Medienbox ist am datensparsamsten?

Der Hörbert ist die datenschutzfreundlichste Wahl, da er komplett offline funktioniert. Auch der Technifant arbeitet datensparsam.

Welche Box hat Bluetooth?

Tigerbox Touch, Hörbert, Technifant, Jooki, Yoto Player, Wobie Box und Kidz Audio Musikplayer haben Bluetooth. Die Toniebox hat kein Bluetooth.

Wie lang dürfen eigene Inhalte sein?

  • Toniebox: ca. 90 Minuten pro Kreativ-Tonie
  • Technifant: ca. 90 Minuten pro Speicherhut
  • Tigerbox Touch: Speicherabhängig, mehrere Stunden möglich
  • Hörbert: Bis zu 800 Stunden (32 GB SD-Karte)
  • Jooki: Ca. 8 Stunden (5 GB interner Speicher)
  • Yoto Player: Ca. 5 Stunden pro „Make Your Own“-Karte
  • Kidz Audio Musikplayer: Mehrere hundert Stunden möglich (bis 128 GB USB/SD)
  • Wobie Box: Keine eigenen Inhalte möglich

 

Nach oben scrollen